Erklärung – Cap
Cap - In den meisten Cash Games ändern sich die effektiven Stacks von Hand zu Hand. Je größer die Stacks, desto höher sind die effektiven Stacks, vorausgesetzt, Ihr Gegner hat Sie covered (mehr Chips als Sie). Allerdings mag nicht jeder Deep Stack Poker. Cap-Spiele ermöglichen es Ihnen, einen großen Stack aufzubauen, ohne mit effektiven Stacks spielen zu müssen, die deep-stacked sind.
In einem Cap-Spiel gibt es ein Höchstlimit dafür, wie viele Chips in einer bestimmten Hand eingesetzt werden können. Wenn ein Spieler beispielsweise in einem 20bb-Cap-Spiel ankündigt, dass er „all-in“ ist, bedeutet dies, dass er für 20bb all-in ist. Er könnte sogar 200bb in seinem Stack haben, aber 180 dieser Big Blinds sind während einer einzigen Hand beim Cap Poker im Wesentlichen irrelevant.
Cap-Spiele gibt es nicht so häufig. Sie werden gelegentlich online oder in Live-Casinos zu sehen sein, aber sie generieren selten viel Traffic.
Capped – Capped Ranges treten auf, wenn ein Spieler eine Betting-Linie nimmt, die verhindert, dass bestimmte starke Holdings in seiner Range sind. Das einfachste Beispiel dafür ist, wenn ein Spieler an einer Stelle einfach nur callt, an der er wahrscheinlich raisen würde, wenn er eine Premium-Hand hätte.
Stellen Sie sich die folgende Boardtextur in einem NLHE-Spiel vor:
Board: T♠8♠5♥
Stellen Sie sich vor, Ihr Gegner sieht sich einer Continuation Bet auf einem solchen Board gegenüber. In den meisten Fällen werden aufgrund der drawlastigen Natur der Board-Textur starke Hände wie Sets (und vielleicht Two-Pairs) geraist, vor allem in Single-Raised-Pots. Wenn Ihr Gegner sich nur für einen Call entscheidet, können Sie Allgemeinen davon ausgehen, dass er wahrscheinlich nicht viele stärkere Hände als ein Paar Zehner hat.
Stellen Sie sich vor, das Board sieht wie folgt aus, nachdem Ihr Gegner sowohl eine Bet auf dem Flop als auch auf dem Turn gecallt hat.
Board: T♠8♠5♥2♣2♦
Es ist möglich, dass Villain sowohl auf dem Flop als auch auf dem Turn Draws gehalten, aber auf dem River keinen dieser Draws vervollständig hat. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass er eine Hand hat, die stärker ist als ein Paar. Sie können daher davon ausgehen, dass „die Range Ihres Gegners auf ein Paar capped ist“.
Beispiel für den Begriff Cap in einem Satz -> Sie können hier definitiv zwei Paare für Value setzen, da die Range Ihres Gegners normalerweise bei einem Paar capped ist.
So verwenden Sie den Begriff Cap als Teil Ihrer Pokerstrategie
Cap – Um ein effektiver Cap-Spieler zu sein, ist es notwendig zu verstehen, wie sich die Poker Strategie bei dieser spezifischen effektiven Stack Size ändert. Wenn Sie zum Beispiel hauptsächlich daran gewöhnt sind, 100bb Cash Games zu spielen, müssen Sie Ihre Strategie anpassen, wenn Sie an einem Cap-Tisch spielen möchten. Sie werden wahrscheinlich erhebliche Änderungen sowohl an Ihren Preflop-Ranges als auch an Ihren Postflop-Strategien vornehmen.
Capped – In Bezug auf die Pokertheorie sorgt ein Gegner mit einer Capped-Range dafür, dass Sie größere Bet Sizings verwenden sollte. Das gilt sowohl für Bluffs als auch für Value Bets. In Bezug auf einen ausbeuterischen Style erfordern Capped-Ranges eine Strategieanpassung, die speziell auf die Tendenzen Ihres Gegners zugeschnitten ist. Dies könnte Folgendes umfassen, beschränkt sich jedoch nicht nur auf diese Punkte.
- Das Verwenden von großen Bet Sizings als Bluff in der Hoffnung, fast 100% der Range Ihres Gegners zum Folden zu bringen.
- Das Verwenden kleinerer Value-Bet-Sizings, um Calls zu bekommen.
Dies sind jedoch nur Beispiele, und der beste Ansatz könnte invertiert sein aufgrund der Nuancen, die es auf den unterschiedlichen Leveln gibt. Wenn Ihr Gegner zum Beispiel erkennt, dass er gecappt ist und erwartet, dass Sie einen Overbet-Bluff machen, ist dies jetzt ein großartiger Spot für uns, eine Overbet für Value zu machen. In jeder Situation müssen Sie daher die Tendenzen Ihres Gegners berücksichtigen und herausfinden, wie Sie diese am besten ausnutzen können.
Weitere nützliche Begriffserklärungen:
Effective Stacks, Sizing, Overbet, Underbet, Range, Hold’em, Continuation Bet, Levelling